Camper Ausbau: Die 3 Typen unterscheiden wir

Camper Ausbau: Die 3 Typen unterscheiden wir | Stehst du kurz vor deinem ersten Camper Ausbau? Oder träumst einfach noch davon? Dir schwirren 1000 Fragen im Kopf herum, wie du am besten ausbaust oder was überhaupt wichtig ist?
In dieser Folge wollen wir dir einen Überblick über die von uns unterschiedenen 3 Typen geben, die es beim Camper Ausbau gibt. Vielleicht erkennst du dich ja wieder!?
Das schon einmal vorweg: Grundsätzlich kann man nicht sagen, was richtig oder falsch ist. Jeder Mensch hat seine Bedürfnisse, welche durchaus komplett verschieden sein können. Wir haben versucht, im Folgenden 3 Typen zu benennen, um es der Einfachheit halber übersichtlich zu machen.
Viele Fragen uns, wie sie ihren Van ausbauen sollen. Unsere Antwort darauf ist immer die gleiche: “Es kommt auf deine Bedürfnisse und deine Art zu reisen an.” (und natürlich auf deinen Geldbeutel)
Fragen die du dir vorab stellen solltest:
- Vielfahrer oder Kurzstreckenliebhaber?
- Campingplätze oder Frei stehen?
- Stehhöhe oder eben nicht?
- Brauche ich das Fahrzeug im Alltag
- Toilette oder Waldsch*****?
- Was sind meine eigenen Bedürfnisse und Wünsche
- usw.
“Dein Ausbau steht und fällt mit deinem Reiseverhalten”
Nun aber zu den 3 Typen die wir unterscheiden. Erkennst du dich wieder? Oder bist du sogar ein Misch aus mehreren Typen?
Typ 1: Der Wochenendgenießer
- Autark bis 2 Tage
- Kurz- bis Mittelstrecke
- wenig Wasser
- Nur mit Glasbehältern
- Z.B. 5 Liter Behälter *
- keine Dusche notwendig
- evtl einen Duschsack (Solardusche) *
- Akku Dusche * – Tauchpumpe
- Flasche mit Löchern
- Unterwegs Duschen CAMPER NOMADS Folge mit Thilo
- keine Toilette notwendig
- evtl. Camping Toilette Notlösung
- Klappsitz mit Beuteln *
- Kühlschrank
- Garnicht
- Kühlbox mit Kühlakkus *
- thermoelektrisch mit Zigarettenanzünder
Stromversorung
- Nur Starterbatterie
- Zweitbatterie als mobile Akkubox für Handy, Kamera & Laptop
- Evtl. Boardbatterie
Schlafen
- Ganz spartanisch oder mit Matratze
- Klappbares Bett genügt
- Van auch als Transporter nutzbar (Multivan)
Kochen
- Geht lieber essen oder schmiert sich mal ein Brot
- Evtl. Gaskartuschenkocher* / Spirituskocher
- kleine Wasserkanister
- 230V bei Campingplätzen
- Van benötigt nicht unbedingt eine Wo-Mo-Zulassung
Typ 2: Der Urlaubscamper / Teilzeit-Vanlifer
- Autark für 1 Woche und länger
- Strecke abwechselnd lang und kurz
- täglicher Wasserbedarf (Abwaschen, kochen, etc.)
- Dusche auf Campingplätzen / Festivals / Outdoordusche
- Trockentrenntoilette / Toilettenklappsitz
- Kühlschrank / Kühlbox (Kompressorkühlbox c*)
Stromversorgung
- Zweitbatterie * immer von Vorteil
- Wird geladen über Ladebooster *
- Vorteile: Ladekennlinie, Temperaturfühler, Batterie wird voll geladen
- Solartasche* zum Auffalten
- Wird geladen über Ladebooster *
- Standheizung* für die Wintercamper
- Bei Campingplätzen Außensteckdose mit FI-Schalter
- Über 10A absichern (Van-Sicherung vor Campingsicherung)
- CEE-Stecker + Adapter
- Ladung mind. Solartasche od. festes PV Modul
- Evtl. Ladebooster für Kurzstrecke und schlechtem Wetter
Schlafen
- Klappbares Bett, aber gute Matratze (Topper)
- festes Bett evtl. leicht entfernbar
Kochen
- Spirutuskocher*, Gaskartuschenkocher*
- Wo-Mo-Zulassung, dann fest verbauter Kocher
- große Gasflasche
- Kühlschrank
Unser Partner für autarke Solarsysteme & Batterien für deinen Camper / Van.
Mit “VANLUST” bekommst du im Onlineshop (Solarkontor) von Wattstunde 5% auf alle Produkte.
Werde autarker und schau dich um im Onlineshop von Wattstunde.
Typ 3: Der Fulltime-Vanlifer / Dauercamper
- im besten Fall komplett autark
- arbeitet im Van / Dachzelt / Cityvanlife
- Auszeitreise / Weltreise / Europareise
Stromversorgung
- Zweitbatterie *
- Ladebooster *
- Standheizung * für die Wintercamper
- Bei Campingplätzen Außensteckdose mit FI-Schalter
- Über 10A absichern (Van-Sicherung vor Campingsicherung)
- CEE-Stecker + Adapter
- Ladung mind. Solartasche od. festes PV Modul
- Solar Laderegler Victron Blue Smart
- Evtl. Ladebooster für Kurzstrecke und schlechtem Wetter
- Vielleicht sogar eine Brennstoffzelle * (Darüber wollen wir später evtl. separate Folge machen)
Schlafen
- festes Bett
- mind. gute Matratzen
- festes Bett im Hochdach / Alkoven oder fest verbaut
Kochen
- Wo-Mo-Zulassung, dann fest verbauter Kocher
- große Gasflasche
- fest verbautes Gassystem
- Kühlschrank
- Boiler
- Spirutuskocher *, Gaskartuschenkocher *
Wir hoffen wir konnten dir einen guten Eindruck vermitteln, wie unterschiedlich die Typen der Camper Ausbauen sind. Wo hast du dich wieder gefunden? Auf was könntest du nie verzichten? Oder würdest du noch in andere Typen unterscheiden? – Ab damit in die Kommentare.
Dein Vanlüstling
———————–
———————–
Unsere Ausrüstung:
Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*
Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte*
———————–
Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest! Wir danken dir von Herzen! <3
———————–
*Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST – BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK!
HERZLICHEN DANK!
Mogli & Team
Christof
Hi Zusammen!
Wieder eine super Podcast!
Wirklich spannend und sehr informativ. Mein grösstes Problem ist immer noch die Buswahl, kann mich einfach nicht entscheiden und immer wenn ich denke der wäre perfekt ist er viel zu Teuer…
Danke euch für euren tollen Podcast, weiter so!
Beste Grüsse
Goofy
Mogli
Hey Goofy,
danke für deine lieben Worte.
Die Buswahl – kein einfaches Thema. Wenn er immer zu teuer ist, dann solltest du überlegen mehr zu sparen oder deine Ansprüche vllt doch erst einmal runter zu schrauben? Geht es dir um das perfekte Fahrzeug oder doch eher um das ERLEBNIS und das UNTERWEGS SEIN?
Sonnige Grüße
Mogli
Christof
Das ist ein sehr guter Einwand, eigentlich ist das Fahrzeug ja „egal“ weil es um die Reise geht, dass vergesse ich manchmal wenn ich mir all die schönen Fahrzeuge ansehe…
Bin halt (warscheindlich wie viele andere auch) ein riesen Fan von VW T3 Bussen… 🙂
Mogli
Ja, das verstehe ich! Ich selbst wollte auch einen T3 haben…es ist aber ein LT28 geworden.
Überleg dir einfach ganz genau, was du wirklich willst. Und wenn es halt erst ein anderes Fahrzeug ist und dann später mal dein Traum, dann hast du wenigstens das Leben schon so leben können, wie du es dir gedacht hast…
Viel Erfolg
christof
Danke, sind einfach schöne Worte die du für meine „Probleme“ findest. Da hast du vollkommen recht.
Mogli
Danke dir! Geh deinen Weg und genieße jeden kleinen Schritt!