Körperhygiene im Van – Bewusst Haarewaschen und Duschen!

Körperhygiene im Van – Bewusst Haarewaschen und Duschen! | Auf unseren zahlreichen Reisen, spielt die Körperhygiene immer eine große Rolle. Ob es nun die Haare sind oder der ganze Körper. In der Drogerie gibt es ja einige Pflegeprodukte, damit kann man schnell überfordert sein. Da stellt man sich schon mal die Frage: sind denn wirklich so viele Dinge nötig?
Wie sieht es denn bei dir im Bad aus? Benutzt du viele Pflegeprodukte oder machst du eventuell deine Kosmetik selbst?
In unserer aktuellen Podcastfolge erzählt die liebe Lene vom Vanlust Team schon einiges über DIY Deos.
Wie oft Haare waschen oder duschen ist denn wirklich gesund? Muss das wirklich täglich sein? Falls du dir diese Fragen auch schon des Öfteren gestellt hast, haben wir hier einige Fakten dazu rausgesucht!
Wie oft Haare waschen?
Weniger ist oftmals mehr oder? Viele waschen ihre Haare täglich oder mehrmals die Woche. Aber ist das wirklich nötig und vor allem gesund? So ziemlich jedes Shampoo enthält fettlösende Tenside. Das Problem dabei ist, dass das Fett dabei nicht nur aus den Haaren sondern auch von der Kopfhaut gelöst wird. Wäscht du deine Haare also täglich kommt es dadurch zu einem gewissen Gewöhnungseffekt, da deine Talgdrüsen jeden Tag aufs Neue Fett produzieren müssen.
Natürlich hängt die Häufigkeit der Haarwäsche davon ab, wie lange du dich damit wohlfühlst.
Um deine Haare aber nicht unnötig zu belasten versuch doch einfach mal die Wäsche etwas nach hinten zu verschieben.
Anfangs werden sie noch schneller nachfetten, wenn sich allerdings mal ein gewisser Rhythmus eingestellt hat, schaffst du es vielleicht auch deine Haare nur mehr einmal pro Woche oder weniger zu waschen. Sozusagen eine Win-Win Situation weil du einerseits deine Haare weniger oft belastest und andererseits auch der Umwelt einen Gefallen machst, indem du weniger Wasser verbrauchst.
Welche Haarprodukte?
Generell tun milde Shampoos oder milde Seifen dem Haar sicher gut. Es sollten auf jeden Fall keine Sulfate enthalten sein. Dieser Stoff entfettet das Haar und kann dadurch zu Hautirritationen führen. Oft enthalten herkömmliche Produkte Mikroplastik und Silikone, welche durchs Haarewaschen ins Grundwasser gelangen und somit die Umwelt belasten!
Da wir uns im Van ja auch mal in der Natur die Haare waschen, empfehlen wir dafür ein biologisches Shampoo/Seife.
Du kannst es selbst herstellen oder dir eine unserer Seifen zulegen.;-)
“Die Alge”*, unser Allrounder für Haut, Haar und Bart ist zusätzlich auch noch biologisch abbaubar.
Aber: Wir raten dir dennoch, gemässigt mit der Seife umzugehen, auch wenn sie in hohem Maße biologisch abbaubar ist. Was ist damit gemeint? Sich nicht mehr als nötig in freier Natur, insbesondere in stehenden Gewässern zu waschen. Stell dir einfach mal vor, es waschen sich hintereinander 3 Menschen an der gleichen Stelle, dann kann es durchaus sein, dass in der näheren Umgebung Lebewesen darunter leiden. Ansonsten ist es wirklich kein Problem. Eine andere Möglichkeit wäre, deine Haare zwischendurch einfach nur mit Wasser zu waschen, also ganz ohne Zusätze. Auch das klappt ganz gut, verschafft Erfrischung und vor allem ein gutes Gefühl!
Kleiner Tipp am Rande: Am Besten rubbelst du die Haare nicht trocken, sondern wickelst sie in ein Handtuch*
ein und drückst sie trocken. Das ist viel sanfter und beansprucht die Haarstruktur nicht so stark.
Alternative Trockenshampoo
Wie oft du letztendlich deine Haare wäschst bleibt dir überlassen.
Du musst sie allerdings nicht sofort waschen nur, weil der Ansatz fettig aussieht.
Hier kann zum Beispiel Trockenshampoo* Abhilfe schaffen. Es fängt das Fett auf und dein Haar sieht wieder frisch aus.
“Richtiges” Duschen
Wie oft ist es denn “richtig” und noch gesund für die Haut? Wusstest du, dass zu häufiges Duschen dem natürlichen Schutzmantel der Haut schadet und man seinem Körper damit eigentlich nichts Gutes tut? Ob morgens nach dem Aufstehen oder Abends zur Entspannung, für viele Menschen gehört das schon zur täglichen Routine dazu. Beim Duschen entfernst du nicht nur den Schmutz, sondern zerstörst damit, wie oben schon erwähnt, auch den natürlichen Schutzmantel der Haut.
Oft duschen wir also zu häufig und zu lange – zwei bis maximal drei Mal die Woche gilt als Ideal.
Für die Zeit dazwischen kannst du dir einen Waschlappen* schnappen und bestimmte Körperregionen wie den Intimbereich, Füße und Achseln einfach damit waschen. Dazu eignet sich zum Beispiel unsere Naturseife “Die Alge”*.
Für die eine bewusste Anwendung in der Natur, gilt natürlich dasselbe wie auch beim Haarewaschen – Achte darauf gemäßigt damit umzugehen um der Umwelt nicht zu schaden.
Vielleicht auch noch interessant zu wissen, grundsätzlich ist es empfehlenswert nicht zu heiß zu Duschen.Dadurch wird nämlich der Fett/Säureschutzmantel der Haut zerstört. Eine Temperatur von etwa 36 Grad, also lauwarm, ist das Duschen für die Haut am Besten. Wenn du unsere kleinen Tipps beachtest schützt du nicht nur deine Haut und dein Haar, sondern auch die Umwelt. Lass uns also gemeinsam bewusster mit uns und den Ressourcen umgehen.
Wie oft gehst du duschen, wie hältst du es mit der Haarpflege und wie handhabst du das Ganze in deinem Van, wenn du unterwegs bist? Lass es uns gerne wissen wir freuen uns über deine Nachricht.
Dein Vanlüstling
Unsere Ausrüstung:
Apple MacBook Air, 13″
Samson Meteor USB Podcast Mikrofon
Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte
Intenso externe Festplatte 5TB
Nikon D5300 + Nikkor 18-105 VR*
———————–
VANLUST POTPOURRI
Hier findest du eine Übersicht von allen Links aus unseren Folgen, um ein bewusstes Leben im Camper/Van zu starten!
———————–
*Die Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den VANLUST – BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr!
HERZLICHEN DANK!
Mogli & Team