Q&A – Live vom CVSM 2018

Q&A – Live vom CVSM 2018 | Uns werden immer wieder persönliche Fragen und zum Thema “bewusst reisen auf Rädern“ gestellt.
Genau aus diesem Grund haben wir auf dem Campervan Summit Meeting 2018 die Chance auf der Bühne genutzt, eine Live Q&A Session zu machen. So konnten die Interessierten sehen, wie so eine Podcastaufnahme aussieht, wie sie funktioniert und sie hatten live vor Ort die Möglichkeit uns ebenso Fragen zu stellen.
Unter anderem wurden uns diese Fragen gestellt:
- Wie sind wir zum Vanlife gekommen?
- Wie verbinden wir ökologische Nachhaltigkeit/Umweltschutz mit CO2 Ausstoß? Wo fängt die Kritik an, mit beispielweise 3,5t freistehen – die möglichst unberührtesten/schönsten Orte in der Natur zu finden.
- Wenn man allein reist, was machen wir mit der Gedankenspiralen in unserem Kopf?
Es war wirklich eine sehr interessante Folge, in welcher wir frei und ehrlich alle Fragen beantwortet haben.
Hast du noch weitere Fragen an uns? Dann ab damit und die Kommentare oder einfach auf unseren Social Media Kanälen: FB Family / Instagram / UpSpeak
Wir freuen uns!
Deine Vanlust Hosts
SHOWNOTES:
———————–
———————–
Unsere Ausrüstung:
MacBook Air 13″:
https://amzn.to/2KQJduO
Podcast-Mikro:
https://amzn.to/2McLENL
Schnittprogramm:
https://amzn.to/2P78m7R
Externe Festplatte:
https://amzn.to/2nCkZLu
———————–
Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest! Wir danken dir von Herzen! <3
———————–
Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!
Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3
———————–
*Die Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den Vanlust – Bewusst auf Rädern Podcast! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK! Christian & Mogli
Henryk_the_Hiker
Hey Vanlüstlinge.
Auch wenn schon ein wenig älter, war das wieder ein super Betrag.
Ich möchte mal einen, aus meiner Sicht, wichtigen Tipp zur Frage „Vanlife und CO2-Ausstoß“ geben. Auch wenn es wichtig ist den Ausstoß zu verringern (leichterer Ausbau (gell Christian😉), langsam fahren, Autobahn meiden etc.), könnt ihr vor allem Eins tun: In vielen Bereichen wie Versand etc. ist es schon angekommen wird aber in der Vanlife-Szene meiner Meinung nach noch viel zu wenig praktiziert. Ich rede vom CO2-neutralisieren. Das (Achtung unbezahlte Werbung!) Hamburger Start-Up Arktik.de stellt Fahrzeuge und sogar ganze Firmenflotten CO2-neutral. Ihr gebt auf der Seite einfach eure Eckdaten, wie Km/Jahr und L/100km ein und bezahlt einen Obolus an CO2-minimierende Projekte. Das verhindert nicht den Ausstoß, neutralisiert diesen aber Nachhaltig. Denn dem Klima ist es wurscht, wo auf der Welt der CO2-Ausstoß produziert wird. Es ist sicher noch nicht der perfekte Plan, aber definitiv ein Schritt in die richtige Richtung! Ich freue mich wenn Ihr dort mal reinschaut und die Nachricht im Podcast verbreitet! Ich selbst habe nix davon und bin auch nicht bei arktik.de angestellt. Aber bei der Zunehmenden Popularität des Vanlife sollten wir, besonders wenn wir ältere Kisten durch die Botanik schaukeln (gell Mogli😉), auf genau diese Feinheiten achten.
Danke nochmal für eure(n) großartigen Podcast(s) und die super Tipps, die Ihr immer „raus haut“! 😉
Rollende Grüße
Hendrik
Mogli
Hey Hendrik,
Vielen Dank für deine Beitrag in dieser Community.
Ja, das Thema CO2-Ausstoß ist ein wichtiger und werden wir in einer der kommenden Folgen auf jeden Fall noch behandeln. Danke dir für den Anstoß. Wir werden uns auf jeden fall auch Arktik.de anschauen.
Sonnige Grüße
Mogli & Christian
Henryk_the_Hiker
Super, ich bin gespannt drauf! (Wie auf jede Folge von euch zwei Chaoten ;-)!!
Blumige Grüße
Hendrik