Mikroplastik

Mikroplastik | Jeder von uns kennt diesen Moment – du kommst an einen traumhaften See, oder gar ein atemberaubendes Meer, doch was finden wir am Strand vor, MIMIMIMIIIIIIIIKROPLASTIK!
Es ist wirklich überall und wir können es in unserem alltäglichen Leben fast garnicht vermeiden, Mikroplastik in die Welt zu tragen.
Deshalb ist es extrem wichtig zu wissen, dass die Verantwortung zur Vermeidung nicht nur bei den Produzenten, sonder auch bei uns Konsumenten liegt. Wir alle sind beteiligt am Kreislauf der Waren, somit auch daran, dass Müll in die Welt gelangt.
Wir möchten Dir in dieser Folge Fragen beantworten, die wir uns auch gestellt haben und deren Antworten uns sehr verblüfft haben.
WAS IST MIKROPLASTIK?
Plastikartikel die kleiner als 5 mm sind, werden als Mikroplastik bezeichnet.
DEFINITION LAUT FRAUNHOFER INSTITUT
Primäres Mikroplastik Typ A
- Industriell hergestellte Kunststoffpartikel
- Verlust wird bewusst in Kauf genommen oder
- durch Unachtsamkeit verursacht
- z. B. Reibekörper in Kosmetika oder Kunststoffpellets.
Primäres Mikroplastik Typ B
- Kunststoff entsteht durch Abrieb, Verwitterung oder Zersetzung
- Autoreifen, Schuhsohlen, Textilien oder Farben
Sekundäres Mikroplastik
- Verwitterung von größeren Kunststoffteilen (»Makroplastik«)
Makroplastik !!!!!!!
- Kunststoffabfälle
- hauptsächlich Verpackungen
- Plastiktüten
- Flaschen
- achtlose Entsorgung (»Littering«)
SO VIEL MAKROPLASTIK IST IN DER UMWELT
Schätzungen zufolge werden ca. 1,4 kg Makroplastik in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Umwelt geblasen. Auf Grund der etwa 82,5 Mio. Einwohner in Deutschland sind das insgesamt ca. 116 000 t/Jahr.
DAS MIKROPLASTIK IN UNSERER UMWELT
Gut 4 kg Mikroplastik werden in Deutschland pro Kopf und Jahr in die Umwelt geführt. Gesamt sind das ca. 330 000 t/Jahr.
Quelle: Fraunhofer UMSICHT.
WIE ENTSTEHT MIKROPLASTIK?
WIE KANN MAN MIKROPLASTIK VERMEIDEN?
- Vermeide Kunstfasern in Kleidung und anderen Textilien.
- Achte auf Naturfasern wie (Bio-)Baumwolle und Wolle.
- Qualität statt Quantität: Kauf weniger und dafür nachhaltige und umweltfreundliche Kleidungsstücke.
- Kosmetik vermeiden – Du bist auch ohne Kosmetik schön!
- Kunststoffflaschen oder Behälter etc vermeiden – lieber Glas und Metall/Alu/etc.
Umwelfreundlich leben in fünf Schritten:
Hier geht es zur Folge mit dem Thema Was bedeutet eigentlich…
- REFUSE – nichts kaufen
- REDUSE – weniger verbrauchen
- REUSE – wiederverwenden
- RECYCLE – dem Stoffkreislauf zuführen
- ROT – auf den Kompost damit!
MIKROPLASTIK IN UNS MENSCHEN
WEITERE INFOS ZUM THEMA MIKROPLASTIK
- Mikroplastik.de
- Frauenhoferinstitut
- Die IUCN (International Union for Conservation of Nature; deutsch ‚Internationale Union zur Bewahrung der Natur‘), auch Weltnaturschutzunion
Das Thema Mikroplastik ist nicht einfach gelöst, aber jeder einzelne von uns kann seinen Teil dazu beitragen.
Denk doch mal darüber nach, was du tun kannst, damit weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt!
Deine Vanlüstlinge
Titelbild Quelle: Fotolia – Urheber: Uwe
———————–
Unsere Ausrüstung:
Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*
Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte*
Intenso externe Festplatte 5TB*
Nikon D5300 + Nikkor 18-105 VR*
———————–
VANLUST POTPOURRI
———————–
———————–
Wenn dir unsere Folge gefallen hat, würden wir uns riesig freuen, wenn du die Show abonnierst und auf Itunes mit 5 Sternen bewertest! Wir danken dir von Herzen! <3
———————–
Wenn auch du so ein cooles Intro für deinen Podcast haben möchtest, eine Anrufbeantworter Stimme brauchst oder du Hilfe bei deinen Audios benötigst, dann ist Manu von Schalldose on Tour auf jeden Fall der Mann für dich!
Herzlichen Dank lieber Manu, für deinen Support! <3
———————–
*Die Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den VANLUST – BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr! HERZLICHEN DANK! Christian & Mogli