Landvergnügen – so funktioniert es!

Landvergnügen – so funktioniert es! | Nun ist es endlich soweit, die perfekte Jahreszeit fürs Reisen ist gekommen. Wir von Vanlust sind eher nicht so die klassischen Campingplatz Typen aber was bleibt da noch an Alternativen übrig, außer frei zu stehen, was in Deutschland allerdings nach wie vor eine gesetzliche Grauzone darstellt.
Genau deshalb haben wir dafür eine sehr schöne Variante gefunden! Damit brauchst du dir auch keine Gedanken machen, dass plötzlich ein Ordnungshüter an deiner Türe klopft, weil du an einem Platz stehst, wo das Campen nicht erlaubt ist.
Hast du schon mal was von Landvergnügen gehört?
Das Konzept eventuell schon aktiv genutzt?
In der aktuellen Podcastfolge haben wir einiges von Ole Schnack, dem Geschäftsführer und Gründer von Landvergnügen, über sein Konzept und die Idee dahinter erfahren.
Hör doch gerne mal rein. 😉
Was ist Landvergnügen eigentlich?
Landvergnügen ist sozusagen ein etwas anderer Stellplatzführer, in dem sich ländliche Gastgeber angeboten haben, Campern ein Stück ihres Grundstücks als Stellplatz zur Verfügung zu stellen. So sind bis jetzt 828 wunderschöne und individuelle Reiseziele entstanden.
Mit der Landvergnügen Jahresvignette hast du die Möglichkeit für jeweils 24 Stunden kostenfrei bei einem der Gastgeber in ruhiger Lage zu stehen und gerne die dort produzierten Produkte konsumieren.
Wer sind die Gastgeber?
Bei Landvergnügen findest du unterschiedlichste Gastgeber und kannst bei ihnen regionale Spezialitäten genießen. Unter anderem zählen dazu kleine Brauereien, Imkereien, Käsereien, Weingüter und landwirtschaftliche Betriebe.
Du bist ein Tierfreund? Dann hast du bei einigen der Gastgeber die Möglichkeit, direkt neben Alpakas, Wasserbüffeln, schottischen Hochlandrindern, Thüringer Waldziegen oder Lachsforellen zu übernachten.
Und so funktioniert Landvergnügen!
Du bestellst dir auf der Seite von Landvergnügen deinen Katalog mit Vignette und Mitgliedskarte für ein Jahr.
Die Vignette klebst du gut sichtbar in deine Windschutzscheibe und mit der Mitgliedskarte, stellst du dich bei den jeweiligen Gastgebern vor.
Wähle dir im Katalog einen für dich passenden und schönen Hof aus der dir gefällt. In ganz Deutschland, gibt wirklich eine große Auswahl an Gastgebern und es werden stetig mehr.
Bitte beachte, dass du dich 24 Stunden vor deinem Besuch beim jeweiligen Gastgeber meldest und dich ankündigst, denn so kann er sich auf deine Ankunft einstellen und du erfährst schon mal Einzelheiten zum Stellplatz und zur möglicherweise angebotenen Bewirtung.
Wenn du angekommen bist, stellst du dich erstmal mit gültiger Vignette und Mitgliedskarte bei deinem Gastgeber vor. Im Anschluss lässt du dir (wenn es seine Zeit gerade ermöglicht) von ihm den Hof zeigen, denn der persönliche Kontakt, ermöglicht dir einen angenehmen Aufenthalt und du und dein Gastgeber könnt euch kennenlernen.
Jetzt kannst du eine schöne Zeit auf deinem ausgewählten Hof verbringen. Lerne die dort angebotenen, regionalen Köstlichkeiten kennen und entdecke wie frisch und lecker die Speisen und Getränke direkt an ihrem Produktionsort sind. Schaue dir die Prozesse der landwirtschaftlichen Produktion an, lerne die Gegend und die dort lebenden Menschen näher kennen.
(Quelle: Landvergnügen)
Hast du selbst das Konzept von Landvergnügen schon mal ausprobiert?
Hast du überhaupt schon mal was von Landvergnügen gehört oder jetzt erst durch uns davon erfahren?
Schreibe uns doch gerne eine Nachricht wir freuen uns darüber.
Dein Vanlüstling
———————–
———————–
Unsere Ausrüstung:
Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*
Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte*
Intenso externe Festplatte 5TB*
Nikon D5300 + Nikkor 18-105 VR*
*Die Links sind Affiliate Links. Das bedeutet, du unterstützt mit deinem Kauf den VANLUST – BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr!
HERZLICHEN DANK!
Mogli & Team